Vorschau
Erleben Sie mit uns die Renovation der 2 Ställe, Kataster 165 und 166 der Familie Reichmuth/Schaerer in Altirolo. Beteiligen Sie sich an der Planung, sei es mit Vorschläge oder Ideen.
Wir werden hier den ganzen Ablauf öffentlich auflegen...
Folgende Vorschläge wurden bisher eingereicht:
- Eine kleine Taverne für Wanderer
- Kulturraum Altirolo für Lesungen, Musik, Kulturpflege (Öffentlich)
- B&B
- Bastelraum für die Einwohner von Altirolo (Öffentlich) mit einem grossen Spielzimmer für die Kinder im Winter oder schlechtem Wetter
- Eine kleine Wohnung für unsere Kinder, Enkelkinder und Bekannten, sowie ein Bastelraum und diverse Lagerräume für die Nachbarn.
- Ein grösserer Raum, wo wir aus Altirolo, unsere Tavolate's machen und gemütlich zusammensitzen können. Essen, Trinken, Singen, Schwelgen und die Kultur pflegen.
Alle bisher eingereichten Vorschläge entsprechen der Bauordnung!
Da unsere Nachbarn des Katasters 164 Einsprache und Rekurs gegen unser ehemaliges Projekt eingereicht hatten, ist für die nächste Baueingabe mit massiven Zeit Verzögerungen zu rechnen. Darum haben wir umdisponiert und das schöne Tessinerhäuschen von Marisetta Jäggi in Altirolo (Via Altirolo 54) gekauft.
Es ist vorgesehen der untere Raum (ehemals Bibliothek) als Gemeinschaftsraum für Feste, Tavolate's, Sitzungen usw. den "Altiroler" zur Verfügung zu stellen.
Beschreibung Projekt
Mit dem Kauf der beiden Ställe möchten wir das Ortsbild erhalten. Es kursierten Pläne die Ställe verfallen zu lassen eventuell mit der Hoffnung die Liegenschaften günstiger zu erstehen und daraus Parkplätze oder Garagen zu erstellen, wie wir nachträglich erfahren mussten.
Als Einwohner von Altirolo sind wir bestrebt das alte Ortsbild, die Fauna und die Flora so gut als möglich zu erhalten.
Die beiden Kataster 165 und 166 werden zusammengefügt zu einem Kataster für die Projektierung.
Gemäss Art. 38 RLE 13.März 1991 705.110 und Art. 14 Abs. 1 Regolamento edilizio, Dicembre 2014
Für die Ställe Map. 165 und 166 besteht eine Einsturzgefahr. Darum möchten wir gerne die zwei Ställe so rasch als möglich renovieren und einen Einsturz vermeiden. Sicherungen wurden inzwischen vorgenommen.
Die beiden Ställe haben eine durchgehende Dachfläche von ca. 80m2 (240kg m2) mit einem Gewicht von ca. 20 Tonnen! Die Balken von einer Länge über 8 Meter sind in der Rechten Hälfte verfault und das Holzwerk schon teilweise eingestürzt. Wir haben vorerst das Holzwerk mit Spreizen abgestützt und das Steindach gesichert.
Obschon es zwei Kataster sind, hat es keine Trennmauer. Das ganze Dach wird durch eine imposante Holzkonstruktion getragen.
Im hinteren Bereich des hinteren Stalles (165) sind die Hauptbalken (Tragende Balken) und die Querbalken (Rafen) durch eindringende Nässe in vergangenen Jahren verfault. Das macht fast ein Viertel der Dachfläche aus!
Wir haben inzwischen Notmassnahmen ergriffen und mit Spreizen eine Sicherung erstellt.
Rechtliche Grundlage
Das Gebiet der Katasternummern 164 bis 168 sind in die Bauzone R2 eingeteilt (Zonenplan Giornico).
Übersetzung von Original Bauordnung Giornico mit Deepl
Art. 28 der Gemeindebauordnung und Zonenplan bzw. das kantonale Baugesetz des Kanton Tessin
Das R2 Wohngebiet umfasst die gesamte Fläche, die auf dem Zonenplan mit der Farbe Rosa markiert ist.
Der Bau von Häusern, Hotels, Restaurants, Geschäfts- und Verwaltungsgebäuden und nicht belästigenden Handwerks-Betrieben ist erlaubt.
Der maximale Ausnutzungsindex beträgt 0,3. Der maximale Nuzungsindex beträgt 30%.
Die maximal zulässige Anzahl von bewohnbaren Etagen beträgt 2: Erdgeschoss und erster Stock oder halbunterirdische Etagen und Erdgeschoss für schräge Grundstücke.
Halbunterirdische Böden, die als Garagen genutzt werden, sind auf Grundstücken mit einer Neigung von mehr als 20% zulässig, sofern der von den Garagen eingenommene Raum 50% der Fassaden nicht überschreitet.
Der Raum, der nicht von den Garagen der abwärts gelegenen Fassade eingenommen wird, muss bequem angeordnet werden: Böschung, Piatagioni usw.
Die maximale Höhe der Gebäude beträgt ml. 7.50